räufeln

räufeln
räu|feln vgl. aufräufeln

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Räufeln — Räufeln, verb. reg. act. welches gleichfalls nur in einigen Gegenden von dem Abraufen der Samenkapseln des Flaches vermittelst der Raufe oder der Raufel üblich ist, wofür man in andern Gegenden riffeln sagt. Den Flachs räufeln. S. das folgende,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • räufeln — räu|feln <sw. V.; hat: aufräufeln. * * * räu|feln <sw. V.; hat: aufräufeln …   Universal-Lexikon

  • Raufen — Raufen, verb. reg. act. welches eigentlich ziehen bedeutet, aber nur von derjenigen Art gebraucht wird, da man mehrere dünne oder faserige Körper ziehet oder ausziehet. Jemanden Haare aus dem Kopfe, aus dem Barte raufen. Jemanden bey den Haaren… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufrebbeln — auf||reb|beln 〈V. tr.; hat〉 = aufribbeln * * * auf|reb|beln <sw. V.; hat [2. Bestandteil Nebenf. von räufeln, ↑aufräufeln] (nordd.): aufräufeln: Wolle a.; die erwünschten Pulswärmer hatte sie ihm aus einer aufgerebbelten Wolljacke selber… …   Universal-Lexikon

  • aufräufeln — auf|räu|feln <sw. V.; hat [zu niederd., ostmd. räufeln = auffädeln; zu einem Haufen zusammenschichten, wohl aus dem Anord.; vgl. schwed., norw. (mundartl.) rufa = (Heu)haufen, anord. rjūfa = brechen, reißen]: die Maschen von Gestricktem,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”